Kapitel 25: Jubiläum
Eintrag in's Logbuch: wir schreiben das Jahr 2025...und ich habe den Murena seit 25 Jahren
Januar
Da noch sehr kalt in der Werkstatt geht es in kleinen Schritten über Wochen voran:
Halter für das neue Lüftungsgebläse
Alu- Kühler fertigstellen (WIG Schweißen)
Scheibe Einkleben
und auf die Fertigstellung des Motorblockes warten
Mehr will ich mir erst mal gar nicht vornehmen, da wie immer Kundenaufträge vorgehen.
Februar
Der neue Sitzschaum für den Fahrersitz aus Frankreich ist da, deutlich härter, als der alte Sitzunterbau. Die Original Murena Sitze sind nach guter alter Französischer Weise sehr wich gestaltet. Deren Aufsattelaktion beim "professionellen" Autosattler ging völlig in die Hose, war leider rausgeworfenes Geld... zu hart an den Seite und viel zu hoch. Aber selbst der moderne Murena Sitzschaum ist so hart, wie aktuelle Sitze. Man spürt den Sitzunterbau gar nicht mehr. Darum schmeisse ich die "Sprungfedern" unter der Sitzfläche raus und mache eine Blechschale dafür rein, die so tief wie möglich zum Boden geht. Das kann man auch mit dem weichen Serienschaum machen.
März
Der Rumpfmotor ist beim Motorenbauer fertiggestellt und die Endmontage beginnt:
Der umgebaute Motor Montageständer hat sich bereits bewährt, der 70,5kg schwere Block lässt sich genauso leicht drehen, wie der leere Montageblock, dank Kugellagerung und selber gefertigtem Schneckengetriebe.
Erst mal die Lackierung erneuern, die Waschmaschine beim Motorenbauer hat große Flächen des Lackes abplatzen lassen. Also abschleifen und dann die Feuchtigkeit aus dem porösen Guss tempern, sonst platzt der Lack leicht wieder ab. Also mit dem Brenner anheizen und dann mit einem guten Lack (z. B. Brantho Korrux 2K oder ähnliche) versiegeln.
|